Rangerdienst Jura-Südfuss
Hans-Peter Beutler
Weissensteinweg 4
CH 2545 Selzach
Switzerland
Kontakt
Mobile 1 : 077 523 07 11
Mobile 2 : 079 582 28 03
E- mail 1 : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E- mail 2 : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Menu
  • HOME
  • DER RANGERDIENST
    • Wer steckt dahinter?
    • Ziel & Zweck
    • Fachkompetenzen
    • Aktivitäten
    • Mitglied- & Partnerschaft
  • NATUR-STATION BRÜELWALD
    • Infos zur Natur-Station
    • Zweck und Nutzung
  • JURA-SÜDFUSS
    • Vielfalt Jura-Südfuss
    • Berge & Hügel
      • Die Jurahöhen
      • Das Mittelland
    • Wälder
      • Lebensraum Wald
      • Erlebnis Wald
      • Das Jahr im Wald
    • Gewässer
      • Lebensraum Wasser
      • Erlebnis Wasser
      • Das Jahr am Wasser
      • Die Aare
      • Die Emme
      • Die Dünnern
      • Die Kleinseen
    • Riede & Moore
      • Lebensraum Moor
      • Erlebnis Moor
      • Das Jahr im Moor
    • Wiesen & Hecken
      • Lebensraum Wiese
      • Erlebnis Wiese
      • Das Jahr in der Wiese
    • Kulturland
      • Landwirtschaft
      • Der "Weltacker"
      • Siedlungsgebiete
    • Schutzgebiete & Pärke
      • Die Aareebene "Witi"
      • Der "Naturpark Thal"
      • Der "Bettlachstock"
      • Weitere...
    • Flora & Fauna
      • Die Pflanzenwelt
      • Die Tierwelt
    • Geologie
      • Entstehung des Jura
      • Sehenswürdigkeiten
    • Geschichte
      • Besiedlungshistorie
      • Sehenswürdigkeiten
      • Geschichten & Sagen
  • ANGEBOTE
    • Natur-Erlebnisse
    • Sonstige Dienstleistungen
  • PROJEKTE
    • Aktuelle Projekte
    • Projekt-Archiv
  • NEWS
    • Aktuelle News
    • News-Archiv
  • KONTAKT
  • SUCHE
  • Aktuelle Seite:  
  • HOME
  • NEWS
  • Aktuelle News
  • Aktuelles; Juni 2024

Aktuelles; Juni 2024

Neues Biotop "Stadtallmend" Bellach
Seit Ende Mai 2024 ist in der "Witi" bei Bellach das neu geschaffene Biotop "Stadtallmend" fertiggestellt und damit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden. Das Biotop ist in seinen Dimensionen aber auch in ökologischer und technischer Hinsicht bemerkenswert.
Das bereits seit 1972 bestehende Naturreservat Stadtallmend wurde nun zusätzlich mit zwei temporären Stillgewässern aufgewertet. Mit einer Solarpumpe können die beiden Tümpel aus einem über 20 Meter tiefen Grundwasserbrunnen zeitweise (April bis August) kontrolliert geflutet werden, analog den früheren naturgegebenen Überflutungen der Witi. Dies ist sowohl auf die Ansprüche der Zielarten als auch auf die landwirtschaftliche Nutzung ausgerichtet. Gefördert werden sollen hier primär der gefährdete Laubfrosch und die stark gefährdete Kreuzkröte.
Das neue Biotop soll zukünftig jeweils im Frühjahr und Herbst mit schottischen Hochlandrindern vom nahe gelegenen "Stüdelihof" beweidet und so sinnvoll landwirtschaftlich genutzt und gleichzeitig ökologisch gepflegt und unterhalten werden.
Viel Wissenswertes über das Biotop und die "Witi" allgemein finden die interessierten Besucherinnen und Besucher vor Ort auf illustrierten Tafeln.

Kommen Sie doch auf einem Spaziergang oder einer Velotour vorbei und schauen Sie sich das neue Naturjuwel an...

 

<<  ZURÜCK

  • NEWS
  • Aktuelle News
  • News-Archiv

News-Flash

  • Aktuelles; Oktober 2025

    Infozentrum Witi Altreu - Die Saison 2025 ist zu Ende!
    Das Informationszentrum "Witi" in Altreu, Kt. SO, hat seine Tore am 30. September 2025 geschlossen. Das Zentrum wird voraussichtlich am 15. März 2026 wieder geöffnet. Weiterlesen ...  
  • Aktuelles; September 2025

    Junior-Ranger Programm am Jura-Südfuss erfolgreich gestartet...
    Am 27. August und 3. September durften wir die ersten beiden Gruppen der Junior Ranger "UNESCO Bettlachstock" bei der Naturstation Brüelwald in Selzach begrüssen. Insgesamt 20 Kinder, die zukünftig als kleine Naturbotschafterinnen und -botschafter unterwegs sein werden. Die Nachmittage begannen mit Spielen zum Kennenlernen und ersten Einblicken in die Ranger-Welt. 
    Weiterlesen ...  
  • Aktuelles; August 2025

    Tag der offenen Naturzentren im Storchendorf Altreu!
    Das Infozentrum Witi in Altreu ist eines von 38 Mitgliedern beim Verein Schweizer Naturzentren.
    Im Rahmen des Tages der offenen Naturzentren feiert das Infozentrum am Sonntag 3. August 2025 den Abflug der über 90 diesjährigen Jungstörche in den Süden. Weiterlesen ...  
  • Aktuelle Seite:  
  • HOME
  • NEWS
  • Aktuelle News
  • Aktuelles; Juni 2024
template-joomspirit.com

Adresse

Rangerdienst Jura-Südfuss

Hans-Peter Beutler

Weissensteinweg 4

CH-2545 Selzach

 

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Haben Sie noch Fragen?

Bitte kontaktieren Sie mich...

kontakt@ranger-jurasued.ch

Impressum

© Rangerdienst Jura-Südfuss; H.P. Beutler

2018-2023

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Login Form (für Webmaster)

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Back to top
Wir benutzen Cookies

Diese Website nutzt Cookies. Einige davon sind notwendig für den Betrieb der Seite, während andere helfen, die Website zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen oder ablehnen möchten. Mit einem Klick auf "Akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie unter "Datenschutzerklärung"

Akzeptieren Ablehnen
Datenschutzerklärung